Direkt zum Inhalt
Detailbeschreibung

AUSGANGSLAGE

  • In der Batteriefertigung soll Carbon Footprint der Produktion ermittelt und transparent gemacht werden.
  • Maschinen in der diskreten Fertigung sind ohne integrierte smarte Messtechnologien vorhanden.
  • Es besteht ein Bedarf an einer einfachen Lösung zur Erfassung des Energieverbrauchs.
  • Die vorhandenen Maschinen sind nicht für die digitale Datenerfassung ausgestattet.
  • Es wird nach einer Retrofit-Lösung gesucht, die die bestehenden Maschinen in ein intelligentes System integrieren kann.

LÖSUNGSANSATZ

  • Verwendung der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell AAS) und Eclipse BaSyx zur Umsetzung digitaler Zwillinge der Maschinen und Produkte. Die Verwaltungsschalen der Produkte enthalten den Digital Battery Pass (DBP).
  • Eine Smart Meter dient als Stromzähler und Spannungs- und Strommessgerät, um den Verbrauch einer Maschine zu ermitteln
  • Die gesammelten Daten werden über ein CongaConnect Device per MQTT veröffentlicht
  • Anhand des CO2 Anteils im Stromnetz wird der Teil Carbon Footprint berechnet und in den zugehörigen Verwaltungsschalen abgelegt.
  • Die Daten werden mittels Eclipse Streamsheets™ visualisiert, um den Energieverbrauch und den Carbon Footprint übersichtlich darzustellen.

POTENZIAL & ANWENDUNGSBEREICHE

  • Unternehmen können die gesammelten Daten nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen und den Teil-Carbon Footprint in ihren Berichten transparent darzustellen.
  • Die gesammelten Daten dienen als Grundlage, um gesetzliche Anforderungen und Umweltvorschriften zu erfüllen, die eine Reduzierung des Carbon Footprints vorschreiben.
  • Durch die Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs können Unternehmen dabei unterstützen, ineffiziente Produktionsschritte zu identifizieren und zu optimieren.
  • Der Demonstrator kann in verschiedenen Produktionsumgebungen als „Retrofit-“ Lösung eingesetzt werden, um den Energieverbrauch zu messen und den Carbon Footprint zu optimieren.